So vielfältig sind die landwirtschaftlichen Produkte
![]() |
Gemüse Der Kanton Zürich liegt mit 1881 Hektaren an zweiter Stelle, was den Anbau von Gemüse in der Schweiz angeht. Beim Bio-Anbau ist er sogar auf Rang eins. Der Kanton verfügt über 17 Prozent der gesamtschweizerischen Gemüseanbaufläche und ist ebenfalls bei den Gewächshauskulturen führend. |
|
![]() |
Getreide Die Getreideproduktion im Kanton Zürich ist nach wie vor ein wichtiger Produktionszweig. Die Ackerfläche für Brotgetreide beträgt 8019 Hektaren. Damit trägt der Kanton Zürich mit rund 10 Prozent zur Schweizer Brotgetreideproduktion bei. |
|
![]() |
Milchproduktion |
|
![]() |
Raps Raps ist im Trend. Die Anbaufläche hat zwischen 2000 und 2016 um 21 Prozent oder rund 300 Hektaren zugenommen. |
|
![]() |
Zuckerrüben Auch Zuckerrüben sind im Kanton Zürich eine wichtige Tradition. Die Anbaufläche beträgt 2848 Hektaren, was 14 Prozent der schweizerischen Zuckerrübenanbaufläche entspricht. 2016 konnten in der Zuckerfabrik Frauenfeld aus den im Kanton Zürich geernteten 203 650 Tonnen Zuckerrüben rund 31 600 Tonnen Zucker produziert werden. |
|
![]() |
Kartoffeln Der Kartoffelanbau beträgt aktuell rund 983 Hektaren. |
|
![]() |
Silo- und Grünmais Weiter werden im Kanton Zürich rund 5000 Hektaren Silo- und Grünmais angebaut – das sind 11 Prozent des schweizweiten Anbaus. |
|
![]() |
Obst & Beeren Intensivkulturen wie Obst- und Beerenanlagen sind leicht rückläufig und werden aktuell auf 491 Hektaren angebaut. |
|
![]() |
Reben Zudem befinden sich 4 Prozent der schweizerischen Rebfläche, nämlich 610 Hektaren, im Kanton Zürich. |
|
![]() |
Wald Der Wald trägt viel zur Erholung der Bevölkerung bei. Insgesamt beträgt die durch Zürcher Bauernbetriebe bewirtschaftete Waldfläche 9060 Hektaren, was 18 Prozent der gesamten Waldfläche von rund 50 000 Hektaren im Kanton entspricht. |
Quellen: BFS; ALN Zürich; Schweizer Zucker AG; Milchstatistik SMP