Rund um die Zürcher Landwirtschaft
![]() |
Der Zürcher Bauernverband setzt sich seit jeher für eine produzierende Landwirtschaft ein. Die Organisation, die 2017 ihr 175-jähriges Bestehen feierte, bietet den Bauernfamilien verschiedene Dienstleistungen an. Neben der betriebswirtschaftlichen Beratung ist der ZBV Ansprechpartner in allen Versicherungsfragen. Weiter betreibt der ZBV viel Öffentlichkeitsarbeit um das Verständnis zwischen Stadt- und Landbevölkerung zu steigern.
|
|
![]() |
Zürcher Landfrauen-Vereinigung
Die Zürcher Landfrauen-Vereinigung zählt etwa 7'000 Mitglieder, fast drei Viertel davon stammen aus nichtbäuerlichen Kreisen. Die Landfrauen knüpfen Beziehungen zwischen Stadt und Land, pflegen und fördern ländliches Kulturgut, tauschen Wissen untereinander aus und interessieren sich für die Zürcher Landwirtschaft. Sie bilden die Berufsorganisation der Bäuerinnen und bieten Weiterbildungen an.
|
|
![]() |
Regionallabel «natürli»
Unter dem Label «natürli us de Region Zürcher Berggebiet» produzieren gewerbliche Käsereien und Molkereien eine vielfältige Palette an Milch- und Käsespezialitäten und vermarkten diese gemeinsam. natürli-Produkte leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Zürcher Berglandschaft und der regionalen Käsereien und Molkereien.
|
|
![]() |
Zürcher IP-Bauern
Das Gütesiegel Marienkäfer der Schweizer IP-Bauern zeichnet seit 1989 Produkte aus, die unter bestimmten Kriterien hergestellt werden. Über 900 Bauern und Bäuerinnen im Kanton Zürich fördern mit ihren zertifizierten Betrieben aktiv die Biodiversität. Damit uns die Natur auch morgen bieten kann, was wir heute schätzen.
|
|
![]() |
Verein Zürcher und Schaffhauser Bio-Produzenten
Der Verein Bio Zürich und Schaffhausen ist die Organisation der Biobäuerinnen und Biobauern in den Kantonen Zürich und Schaffhausen. Zu den Vereinsaktivitäten zählen die Interessenswahrung gegenüber Behörden, Bauernorganisationen und der Dachorganisation Bio-Suisse sowie die Kontaktpflege zwischen Produzenteninnen, Konsumenten und dem Handel.
|
|
![]() |
Obstbauverein Kanton Zürich
Rund 500 Mitglieder zählt der Obstbauverein des Kantons Zürich. Der Verein setzt sich für einen zeitgemässen und marktgerechten Obstbau im Kanton Zürich ein. Mit Weiterbildungen, Schnittkursen und Exkursionen bietet der Vereinen seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich ständig auf den neuesten Wissensstand zu bringen.
|
|
![]() |
Maschinenring
Der Maschinenring Zürich vermittelt landwirtschaftliche Maschinen und Personal für den überbetrieblichen Einsatz auf Bauernhöfen. Weiter werden Dienstleistungen sowie Gartenarbeit oder Schneeräumung angeboten.
|
|
![]() |
Agrovet-Strickhof: Vom Feld auf den Teller
Das Kompetenzzentrum für Bildung und Dienstleistungen in Land- und Ernährungswirtschaft Strickhof, die ETH Zürich und die Universität Zürich spannen zusammen: In Lindau ist das gemeinsame Bildungs- und Forschungszentrum Agrovet Strickhof entstanden. In diesem werden die unversitäre Bildung und Forschung im Bereich Agrar- und Veterinärwissenschaften mit den praktischen Bedürfnissen der Landwirtschaft verknüpft.
|