Header_Regionen.jpg

Regionen

Vielfältige Regionen

01 R Knonaueramt  
Knonaueramt
Das Knonaueramt im Volksmund auch Säuliamt genannt ist entlang der schönen Albiskette gelegen und grenzt an die Kantone Aargau und Zug. Typisch für die Gegend sind Ackerbau und Graswirtschaft. Auch Obst wird hier in beachtlichen Mengen produziert und grösstenteils direkt in der Obstverwertung Affoltern verarbeitet.
 
     
02 R Oberland  
Oberland
Das Zürcher Oberland bildet die urtümlichste Landschaft des Kantons. In dieser Gegend sind Graswirtschaft und Viehhaltung vorherrschend. Der Anteil an Acker- und Fruchtfolgeflächen beschränkt sich auf die fruchtbarsten Talböden im Tösstal. Die teilweise voralpine Region erstreckt sich mit ihren meist bewaldeten und steilen Hügeln bis zum Schnebelhorn – mit 1292 m.ü.M. ist dies die höchste Erhebung im Kanton Zürich. Gegen Süden zeigt sich das Oberland rund um den Greifen- und Pfäffikersee von seiner sanfteren Seite.
     
03 R Pfannenstiel  
Pfannenstiel
Dieses Gebiet wird durch viele Weiler und verstreute Einzelhöfe geprägt. Hier werden vor allem Ackerbau, Graswirtschaft und Feldobstbau betrieben. Die Gegend ist bekannt für die ökologische Vernetzung. Das Naturnetz Pfannenstil führt seit mehreren Jahren Projekte im Landwirtschaftsbereich durch.
     
04 R Unterland  
Unterland
Die Talschaften Limmattal, Furttal, Wehntal, Glattal und das Rafzerfeld bilden das Zürcher Unterland. In dieser Region herrscht der Ackerbau vor. Da es sich hier oftmals um ehemalige Moorböden handelt, sind die Böden besonders fruchtbar. Im Limmattal sowie im Rafzerfeld finden sich auch einige Rebbaugebiete, die dank südlich ausgerichteter Hänge und eines ausgeglichenen Klimas entlang der Flüsse Limmat und Rhein über günstige Bedingungen verfügen.
     
05 R Weinland  
Weinland
Das Weinland ist entgegen seines Namens in erster Linie Ackerbaugebiet und die Kornkammer des Kantons. Es handelt sich hier um eine der trockensten und wärmsten Gegenden des Mittellands, was den Anbau von Spezialkulturen wie Reben, Tabak oder Spargel ermöglicht. Das Weinland ist dennoch ein wichtiges Rebbaugebiet – mit leicht über 200 Hektaren verfügt die Region über die grösste zusammenhängende Rebfläche des Kantons Zürich. Die vielen liebevoll gepflegten Riegbauhäuser in den Dörfern des Weinlands zeugen von einem reichen bäuerlichen Kulturgut.
     
06 R Winterthur  
Winterthur
Die ländliche Gegend rund um Winterthur ist vor allem Ackerbaugebiet und verfügt über einen hohen Anteil an Intensivkulturen. Der Weinbau spielt in dieser Region ebenfalls eine wichtige Rolle. Die vielen bewaldeten Hügel rund ums Stadtgebiet bilden einen Teil des Naherholungsgebiets Winterthurs und laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
     
07 R Zuerich  
Zürich Stadt & Region Zürichsee
Rund um die Stadt Zürich wird viel Graswirtschaft betrieben. Entlang dem rechten Seeufer ist der Rebbau bedeutend, am linken Seeufer der Feldobstbau. Zur Stadt Zürich zählen 855 Hektaren landwirtschaftlich genutztes Land – dies entspricht einem Zehntel der gesamten Stadtfläche. 27 Haupt- und 14 Nebenerwerbsbetriebe bewirtschaften die Fläche, von welcher zwei Drittel der Stadt gehören.